{ title: 'Syracuse Union. (Syracuse, N.Y.) 1866-1941, December 30, 1938, Page 5, Image 5', download_links: [ { link: 'http://www.loc.gov/rss/ndnp/ndnp.xml', label: 'application/rss+xml', meta: 'News about NYS Historic Newspapers - RSS Feed', }, { link: '/lccn/sn83031907/1938-12-30/ed-1/seq-5/png/', label: 'image/png', meta: '', }, { link: '/lccn/sn83031907/1938-12-30/ed-1/seq-5.pdf', label: 'application/pdf', meta: '', }, { link: '/lccn/sn83031907/1938-12-30/ed-1/seq-5/ocr.xml', label: 'application/xml', meta: '', }, { link: '/lccn/sn83031907/1938-12-30/ed-1/seq-5/ocr.txt', label: 'text/plain', meta: '', }, ] }
Image provided by: Syracuse University
„gpntcufe Union\ OrreUag, btn 30. Xejtrobcr 1938. 5 © in t t r ftü m e forbern 20 O p fer im ßanbe. Äälte crftrecft ftd) oot» ftelögebirge bi« j u r Dftfiifte, — Tem p eraturen in Dielen ©egenben unter 'Jlnll. Gine ber intcnfioften SKilte'oeHen biefer S a ifon breitete ficb am, '35ienö- tag uttb ibtittroodj Ootn jjelfengebirge bi« j u r Atlantifdjen ft'iiftc aus. Borbroefttoinbe brachten cifige flül- te an bie öftlidje SWifte ttnb bis itt ben Silben hinein, toäbrenb ber üJlittel- toeften oott Xem p eraturen unter 9luß att leiben hotte. ©etterbeobadßcr ftetlten jtoar eitt Iangfames S teigen ber Xhermometer alm X o m ierftag itt AuSfidjt, fott einer erheblichen B ltlberung ber W itterung toar aber noch feilte tRebe. 9JlinbeftenS jWanjig XobcSfäße w a ren br Sbälte, Grfdjöpiung uttb BcrfehrSunfäUen jiijttfchreiben. ffiqontittg, Golorabo, B lontana, JoW a, tW innefuta, ©iSconfiu. vsttbi- ana, Jflinois, Blidiigan uttb bie X a - fotaö m u rren hauptfächlid) Oott ber grimmigen SKiltc beimgefud)t Xcm- per a tu ren unter 9Juß herrfchfen aß- gemein itt Blinnefotä mtb bett Xafo- taS bor. X ie fitiltetoettc bereitete armen fieuten intcnfioe Gutbcbrungett unb Üeiben. S n ben größeren S tabten fuchtert^unberte 3uflud)t itt bett Bo- lijciftationcn. Strafet» ?forf fdtliefett Xaufettbe Obbadßofer itt bett S u b - nxtt>s ober in überfüllten Borocrq- Dtiffionen. Xie Ületropote '»urbe jntar »ott betn rafenbctt Sdjneefturnt nidjt unm ittelbar berührt aber bie iherntotnetcr fielen unter be» ©e- frierpunft. J m ftiblichctt Galifornien t r a t leid) ter (tfroit eitt unb im 'Jlorben be-:- S t a a t e s fiel Stegen. S n Xolebo. D., erlangte bie © a i- fernerforgung toieber ihren normalen S t a n b , ttadibettt ftarfe © inbc baS © a ffer Oott ben (finnahmeröhrett im SWatlmee-Shoet unb tm (frie-See ju- riicfgetrieben uttb eine, erhebliche Ber ringerutig beS itäbtifdjen ©affcrDor- rateS Oerurfadit batten, S n B u ffalo nahm ber © interfturm unerw a rtet heftige W d ralt att. S u berfchiebeitett S tr a f ten bcS <5fefd)äfts- ■oiertels batte man bort fieinen gc> fpannt. um bett Jußgäitgern gegen’ ben S t u r m © a lt ju oerfchaffen^ (ritt Diatttt. ber gegen bett wilbett S turm anfäm p fte. brach plöhtich tot jitfam- men. Gin anberer. ber» feinem fort- gerijfenen © u t itadtjagte, erlag ber Grfcf)öpfung. X ie fälteften Bunfte im ganjen fianbe w a ren: © a rroab, Blinn., 37 55rab? u n tet B u ß ; XfOtt« (fafe. 91. ©., 22 unter Shtll; Graig. Goto., 10 j unter 9luß; Gutbaitf, SBont., 16 un-l terSfuH : Bfoorheab. Blinn., l t unter 9luß, unb X u lutb,.B ? inn., 14 unter Stuß. ©pracufe batte ttoar auch feinen Scbneefturm,-bod) ging bas Iherm o - meter nicht unter 10 Wrub über 9htH Baul Ärimntel geehrt. Anläßlich ber Derfdjiebenen Sit)* ungen uott jehn ftacstlidjctt Grjieh- imaö • Bereiniguiiflen (Gbucatiortal Affociations), bie itt biefen lag e n Sqracufe abgehalteu würben unb tttebrere Xaufenbe oon fiehrerit nad) bier brachte, ift BaiillVriinniel, Xurn- bireftor ber öffentlirfjen Schuten oon Sqracufe, jum 'Bräfibent ber Bhqfical Gbucatioii Affociatiott fiir 1939 er- Wählt Worbe», (fr W irb ber 9lad)fol- ger öon C h a rles J. Straft Do» 9teiu ?Jorf Gilt) herunter, wie auch ber Sdineefaü fei» fo außergewöhnlich großer mar. (fi ne ganje A n jahl Unfälle maren infol ge ber fdßüpfrigcn Straßen ju oer jeichnen. Bcrbradrtc bas Ghriftfeft im Bett. Befamttcr Hfitungeniann Octfd)iebeit. Bier Xage nad) feinem 70. WeburtS- tag iit am ©l. Abenb .‘oaroeq X. B u r- rill. Wcbafteur beb 'Sqracufe Jo u r - iiat-9lmerican, tttib f ü r mehr als eitt | halbes Jabrbunbert eine bnnaittifche } .(traft itt ber (fntroideluitg oott S q r a cufe, itt fernhin »©cim a u 1815 Jam e s Straße, 'aus bem ßeben gefdjieben. Xer Xob trat furj r*or feiner fReife ttadt fyloriba eitt, loo er feit ben leb ten 'sahren bie © interim m a te ju Der- bringen pflegte. X ie Beifeßung er folgte Xienftag 9iad)mittag im C a f- Woob griebhofe unter tahlreidier 'Be teiligung. itadtbeni bie fieiche ant B o rm ittag in ber fablet) Blcmorial- ttüpelle anibenjahrt aelegeit ttttb too unjählige feiner ffreunbe einen leb ten Blicf auf bie iterblidie -Sbiille bcS berühmten flebaflettrs unb SWanneS werfen fonnten. Sqracufe hat in fiterrit Xhtrrtll et- ttett feiner getreuften mtD wertooll- ften B ü rger Dcrloren, ber als Sei- tungSjungc feine .(barriere bahier be gann uttb als teilhaübcr un b fRcbaf- teur ber 3eitung ftarB, in bet er Dor m ehr a ls einem halben etabrbunbert feine Xätigfeit begann. Sein Sohn, fioui& T 9^iircill, ift ber .'öerauSgeK-'r bc* Sqracufe '\our- ual-Äittcrtcan. 9tud) bte fftebaftion. ber „Sqracufe lltttott\ trau e r t um i h n als einen ftets eittgegettfommenben Kollegen unb febänt feine (figcnfdtaitett, bie er in feinem Berufe gejeiat bat, fehr bod) uttb bebauert. baß eine foldie (ira i t bem ,'feiimige-roefen burch ben Xob entrijfen nmrbe. — <5hre feinem 9fn- benfen! «aiciffrlid) fieht Srau .ftath. ©iß, 186 Sbotm ell B a rf. m it Schmudit, bem©eibnad)tsiefte entgegen, an betn fic fid) im .«'reife ihrer Angehörigen,! BerWaubten uttb Sremtbett ftets föft- j lieh amiijiert. XiefeS v'a h r tourbe ein | S tr id ) burch bie*flcplante Srettbe ge- - m adjt— S r a u ©iß mußte infolge ei » e r fdjwcrett (frfältm tg baS Bett Itii-1 jcn.— JO re oielen Srcmtbe ntiinfdjeit' bolbige © icbergcttefimg! Almost a Christmas Tragedy H r. and Bfn. Henry Witte and baby ChrletmM almost tum e d out to be a day of tragedy Henry W itte ot New York, ehown bealde a Chriatma« t r e e w it* their ? 9 -dae-old baby, JuUua. The baby waa taken from lt« e rib on Chrlat- mas morning. A few blocke away, pollce arrested a man who waa [rpttinff- into a cab w ith the chlld. The man, Andrew 0 Rourke, a getting ü * w itte. U held ln »5,000 ball. -©iefifle 3 übifrfje ©intoohner erflören ftd) bereit, Biirgfd)aft j u fteßen. Xie Sdjilberung einer früheren SReidjStagSabgeorbneten, bie nach Gr- greifung ber 99tad)t burd) bie nation- alfojialiftifche B a rtei Xeutfdjlanb berlaffen hat- Sri. Xonq Senber, in loeldjer fie baS Borgehen Xeutfd). lanbs gegen bie Subett a u f s fdjärffte Derurteilte, hatte ju r Solge, baß am 'ütitttooch Slbenb in einer Berfamm- lung, in bie © e g e geleitet oon ber 'Brüberfd)aft ber Xentple Societq' of (Soncorb, 25 fütjrenbe Berfönlithfei« ten beS hiefigen Subentum S (ich bereit erflärten, für etwaige Slüd)tlinge, refp. jiibifdje GinWanberer Bürgfdjaft ju leifteu, baS heißt bafür ju gatan- tieren, baß fie ber öffentlichen © o h l- tätigfeit nicht ju r 2 a jt faßen Werben. 9tebnerin gah ihrer B leinung 9luS- bruef, baß bie größte B tehrjaht ber beutfchen Bebölferung nidjt m it bem Borgehen ber ©Uler ■ SRegierung in biefem Säße einPerftanben ift. ©ie fei ju biefer lleberjeugung gelangt burd) 'Briefe, bie fie auS Xeutfdjlanb erhalten habe. fJteftauranis offen bi* 3 U h r mor gens. Sieftaurantä im ganjen Gountt), bie B ier unb fiifeur-fiijenfett aufw ei fen formen, haben ©enehmigung e r halten, ihre ©qloefterfeiern b i s 3 l l t j r m o rgens auSbehnen ju fönnen—bod) boit biefer Stunbe an Ijat ntemartb mehr am -Sonntag Blorgen S u tr itt. SoId>e natürlich, bie itt ben öerfdyie- benen ©eimftätien bie SleufahrSfei- er begehen, fönnen „fißen bleibett fo- lange fie woßten\ un b trinfen, fo- lange nod) etw as ba ift. B rofit 9 leu- fahr Webenft feiner Bflidß. 'JleujahrSfeier im ©aufe Siegeß r .Snr 'Jlcnialyrefficr. © er liiödith bei e iner 9»en-gSfrsfeicr ohne bic guten unb ttioljffdjnwcfettbeit G|rjeugttijfe ber B a ram o u n t Baftrt) Shops, unferer beutfdien «onbitor- eien fein, bie ftd) f o »orjiiglith jum «äffee ober BJein, it.f.w., eignen unb fo auSgcjeidygft fdmtedeit? ©ic j.B . bie Berliner O riginal Bfamthicben, ober ©qlocfter «’mpfen, bre natfirlicfi n u r auf 'M teßung angefertigt toer ben; ober ote guten beutfdien Stoßen, B 'an ip a n , B ’cifcrniiffc, S p ringerle, fiebmd'en, u.f w., b i c '\lm eu unb Sh- rcn'-Cßäiteti fid)cr!idi bie 9lenjahrSfei- e r oerfchöiiern helfen. Bcadjten S ie bitte bie Anjeige an aiibcrcr Stcßc. W eburtotngsfetcr. Aut Xienftag Abenb hatten fid) bie Sam ilicnangehörigen unb eilte Alt- jabl Sreunbe ju einer Ueberrafdj- ungSfeter fü r ©erman Bieling S r ., bem Bräfibenteu bcS Arion, in bef- fm ©eim eingeftmben, bie recht fdjöit oerlief. S u © o r t unb fiieb würbe ber aflfeitS beliebte Ju b i l a r , ber au biefem Xage feinen 50. (Geburtstag hatte, gefeiert. B o r feinem Ghren- plaß toaren aßerhanb ©efthenfe für ihn nufgeftapelt unb ein fchöner BIu- meuftrauß jierte bic Scfttafcl, an ber bie Xeilnehmer faßen unb tranfen unb fdnnauften. ©enrq Blirbad) S r . brachte in berebten © o r ten bie ©iiit- fdie aü e r bar, mäbrenb Brof. Garl AThnann ihm als treuen S ä n g e r Öob tmb BreiS joßte. öemeinfdjaftliche ifiieber, (9ebichtSDorträge Pon ©. 9W„ fowie bie Stfqütjelbanf burd) Steb ?)äcfel, trugen ju r U n terhaltung bei. ©erman Bieling banfte in bewegten © o rten für bic UeberrafchutigSfeier, für bie er a l s eine fchöne Sreunb- fdiaftsbefunbigung a u f s herjlichfte banfte. S e i n (ffreunb © erm an Boblanb hat ihm einige Strophen gewibmet, bie anbei folgen: „9limm; bert Bo fol, er gilt bem Sreunbe. Xem eu/icit S ä t tg t i , u,lr weih'n ihg b tt; . t ;r - 3ur eioigeq G finnerung Blög’ er fein beS ©aufeS 3icr. Arbeiterfreub’ n n b Arbeiterleibeit fiernft fennen in ber S ielt bu brauS; Sahft, baß nicht aflcS © o lb w a s glänjet — Xod) © erm an Bieling hält roaS auS. Xoch lieber Sreuttb, m ir münfthen bloS, Xein B o rtem o n a i fei ftets ooß 9)1 ooS, Xamt roirb bid) nichts fo reicht Der- brießen Unb bu fannft leben unb genießen!\ Brofit B a u j a h r ! Scicrtcn Wolbcnc .©ochjeit. © e rr unb S r a u Abam D. Sdjön, 307 GurtiS S tr a ß e , fonnten Xienftag bic Seicr ihrer golbeiten ©ochjeit be gehen unb Wnrbcn burd) eine Pon ih ren Jttnbern arrangierte „B a rtq\ höchft angenehm überrafdjt. XaS J u belpaar rourbe am 27. Xejembcr 1888 in ber ßutf). ;fionSfird)c jum fflutibe fiirS fieben oercinigt. © err Sd)öit ift 72, unb feine © a ttin 69 Ja h r e alt. S ie haben fünf «Biber, S r a u Jo h n 'Roberts, in fiafelaitb; 'Albert Stf)ön, in B a te rfon, 91. J . ; S r a u Xhontas B laitlanb, Abam D. Sd)ön J r . , unb ©eorge Schön, aße in Sqracuje, foroie 14 Gnfelfinber. '©ie alljährlich, finbefafeh 'bicsrn'ol im ©aufe bon Gharted-^tCael, 5 0 8 B r a ttle Roab, bem früheren langjät). rigeu aßfeitS beliebten unb gcfchät}- ten R e ftaurateur unb einftigenSDlunb- fdjenf beS Sqracufe öieberfranj, ei ne 9leujahrSfeicr am morgigen S g l - pefterabenb ftatt, ju ber fid) bie ( 5 o- milienmitglieber einfinben, um\ e i n i ge gemiittid)e S tu n b e n jufom ipn 311 oerbringen. Xiefe SReiijafjrSfciern finb natürlich nicht b a s mehr, ttrie fic eS in früheren Ja h r e n roaren, roo B lam a Siegel 'bie getreue Ö a ttiu u n fereS Gljarlie,' nod) am Seben weilte unb für aßeS Sorge tragen fonnte, j roaS nun einmal 'fü r eine edjte u n b rechte 'JleujahrSfeier alles benötigt roirb. S ie rourbe ihm im Scbrutor 1936 plößlid) entriffeit unb feitbem ift (Qjarlie nicht ber mehr, ber er früher getoefen. X aS Anbeuten an bie S r a u , bie mit ihm für faß fü n f Jaljrjehnte Sreubc unb fieib geteilt hatte, oerläßt ihn nicht unb ift es fein © u n fd), redjt balb roieber m it ihr Der- eint j u roerben. Xod) cr ift- nicht m e h r aßein in feinem fthönen © aus, benn fein 9leffe unb beffen ©attin, © e r r uitb «Srau Grid) Schuß, haben b o r t felbft m tt ©Öffnung bejogen, fobaft Onfel Siegel bie 3eii nidjt atiju l a n g roirb uttb cr ab unb ju fein beliebtes Bittodße fpielen fann. G r erreicht itt Wenigen SRonaten feinen 73. 9TJei- lenftein unb erfreut fid) nod) g u ter ©efunbheit, fobaß feine Dielen ffreun be hoffen, baß er noch Diele 3®*)»» unter ihnen Weilen famt, tm b itt b ie fem S in n e entbieten biefeiben, u n ter ihnen auch bie „S q racufe Union\ bereit getreuer fiefer © err «iegel für faft 50 Ja h r e ift, bie berjliihfteit ©lücftoiinfthe für ein gefunbes unb gliicflitheS neues J a h r uttb eine recht Pergnügte Reujabrsfeier! (Giner b e r oielen unferer fiefer, bie tljr Abonnement auf bie „Sqracufe Union\ aß jäh r lid ) redjtjeitig jahlett, tft taud) © e rr © e rm a n Beter, 1204 AotjeS S tr a ß e , in UHca. B lit einem ©Iücßmtnfdjftbreibeit fanbte er aud) biefer X a g e toieber ben B e trag für ein weiteres J a h r ein, roo für roir beftenS banfett. Gr hat bereits eitt |d)öneS fitlter hinter fich unb geht eS ihm, ntdjfc meßr fo gut, roie er eS gern haben möchte. S e it jtoei Ja h r e n lei bet er a n bent böfen R h e u m a tism u s, fjat Diele Sd)tnerjeit uttb fanti fid) ityc. am -^toef fortheiuegen, toie «udj fein ©erj fehr fchroad) ift. S ü r lange ■$eit feßo it woßte er nach Sqracufe fommen, roenn. etw as bei ben © am - g a r is ober beit X u m e rn Dorgebt, be reu Riitglieb e r ift, aber eS geht holt nicf)t. 3Bie un S $ e r r Reter m itteilt, roar © e r r ffriq 9licfe, Xurttlehrer beS S q racufe ÜurnDereinS, fein 9lad)bar u n b guter ffreunb, a l s berfelbe nod) in Ittida als X u rntehrer täßg roar, tm b entbietet e r bemfelben herjlichfte ©riiße. 2Bir hoffen un b iminfdjen, baß baS neue J a h r and) © e rrn Beter Don fei nem fieiben Grleidjterung bringt unb er balb feinen Befuch in Sqracufe u n b mts abftatten fann. 9Äeine Antwort. (G ingcfanbt) X a burd) bie Berfügung ber 9lebaf- tion biefer 3eitung bie Angelegenheit meines A u s tr itts auS bem Beier- anettDerbanb burd) bie beiben erfchie- iieuen GingefanbtS in leßter AuSga- bu als erlcbigt betrachtet Wirb, ift eS m ir baburd) unmöglich gemadjt, bie G rflärung beS BerbatibeS richtig ju ftelleu unb roahrheitSgemäß ju berich ten. - % illlödjte bie fiefer ber „Sqracufe Union!\ nur uodjmalS auf mein Gin- gefaitbt,, ©eihnadßsiounfd) unb B lah- tuing\ aufmerffam machen, roo in uub jroifdicu ben 3eileu DieleS her aus gefunben werben fann. Gugen Grnft. 3u Dcrmicten — Sdjöne SiBim m er © o h n u n g mt B u tte r n u t/S tra ß e . —• AuSfunft erteilt ^ r a u ©. B. O b e r länber, 406 © ighlanb S tr a ß e . Xel. 8-8321. . GEDOES G E S C H E N K - M A R K S •* , Angenommen zu niederen Raten bis 31. Dezember. Unterstuetzungs-Marks jederzeit zu niederen Raten. i HELEN E. RUTLEDGE, Agent Hapag Dampfschiff - Linien und Norddeutscher Lloyd. —— Yates Hotel. ^ e f f u m a e f j e r M e m o r i a l i f e i m 3 6 6 W e s t O n o n d a g a S t r ZuverJaessige Bedienung fuer 35 Jahre TeL S -1787 f ivy IV 7hnj ih'rÜ'i f\i Ü'iiYt »w bvi iw y iMV/W lYYft Glueckliches Neujahr 193 9 l i Y ' S Ecke Jefferson, Salina und . Warren Str. 'Jlcitfahrsgrüßc an s gioriba. 'BlittWod) trafen a u s S t . BeterS- bürg, fyloriba, 'JleujahrSgrüße Don S r a u Gmma ©inerloabel in ber „U n i on\ Office ein, bie befanntlid) m it ih rer Xochter bortfelbft bie © interm o - nate Derbringt. S i e fdjreibt u. a.: „X a s B k tter ift hier herrlich unb ma- djeit uns GiS unb Schnee feine S o r gen, benn bieS gibts hier nicht. Xie S t a b t ift für bie fffeiertage tmmber- bar beforiert unb Diele Xouriften haf ten fid) hier auf\ © i r Wünfdjen ben Xamen redjt angenehmen 9fufntthalt im fonnigeti gfloriba unb gefunbe Rütffeljr nad) Sqracufe. n 3 u r Bcad)tung ! © ie roir bereits früher ermähnten, ift eS in biefem Ja h r e unmöglich, u n teren fiefem einen ber „Xeutfchen RcidjSfalenber\ am CahreSfchluß als ©efdjenf ju überreichen, roie bieS in früheren Jah r e n ber 3raß w a r. Xie gegenwärtigen gefpannten B e rhält- niffe m it Xeutfchlanb hoben auch hier ihren Ginfluß nidjt unberührt Dor- über gehen Iaffen unb finb Wir auS bem © runbe nicht itt ber ßage, unte rer üblichen ©etoohnljeit bieSmal nadjfommen ju fönnen, w a s unfere gefchäßten fiefer fidjcrlidj einfehen unb berjeihen werben. C e n t r a l N e w Y o r k ’ s G r o e s s t e r D e p a r t m e n t L a d e n H U N D E R T E V O N N E U E IN E I N K A E U F E R N W U R D E N D E Y ’ S R E G U L A E R E K U N D E N W A E H - R E N D 1 9 3 7 — W E I L S I E A U S F A N D E N , D A S S D E Y ’ S G E W O E H N L I C H N I E D R I G E P R E I S E , D E Y ’ S G E W O E H N L I C H H O H E Q U A L I T A E T U N D D E Y ’ S V O L L S T Ä N D I G E A U S W A H L V O N W A R E N IH R E I N K Ä U F E N N I C H T N U R A N G E N E H M , S O N D E R N A U C H V O R T E I L H A F T F U E R S I E M A C H T E . • H a b e n Sie E in D E Y ’S C H A R G E A C C O U N T ? W E N N N I C H T , K O M M E N SIE H E R A U F Z U U N S E R E R V I E R T E N F L O O R K R E D I T - O F F I C E U N D W IR W E R D E N U N S F R E U E N , E S M I T IH N E N Z U B E S P R E C H E N .