{ title: 'Syracuse Union. (Syracuse, N.Y.) 1866-1941, January 21, 1871, Page 4, Image 4', download_links: [ { link: 'http://www.loc.gov/rss/ndnp/ndnp.xml', label: 'application/rss+xml', meta: 'News about NYS Historic Newspapers - RSS Feed', }, { link: '/lccn/sn83031907/1871-01-21/ed-1/seq-4/png/', label: 'image/png', meta: '', }, { link: '/lccn/sn83031907/1871-01-21/ed-1/seq-4.pdf', label: 'application/pdf', meta: '', }, { link: '/lccn/sn83031907/1871-01-21/ed-1/seq-4/ocr.xml', label: 'application/xml', meta: '', }, { link: '/lccn/sn83031907/1871-01-21/ed-1/seq-4/ocr.txt', label: 'text/plain', meta: '', }, ] }
Image provided by: Syracuse University
Jg tarnst Union. 'SHücufc, 14. Snnuflr 1871. S g A p p e Wiederum. Tie pennfplbanifge Vanbprcffe führt fort, fig für Sgäppe ju inicrefßrcn. So gat jept j. B . „Zgc Batteq Scntincl“ in SgippenSburg, Ba-, einen längeren Berigt über eine Unterredung fei» 11 c# Scrigtcrßattcr» mit bem ©efangenen, worin Icqtcrcr mit DielemZatte feine Uufgulb barjntgun fugte. 91# Kcu führen wir folgeube Aeufteriing Sgöppc ’8 an: „Giuige Blätter fagen, ig fei tein Tottor. Aber ber Tiftrittbamualt Maglaugglin igilberte mig ber 3 urq al» einen äufterß gefgid» ten unb gelehrten Tottor ber Mcbijin, weil bie# iu feine Argumentation paftte. G# würbe mir leigt fein, »ft irgetib einem mebijinifg wiffen« fgaftligcn GoOtginm m ig einer ßrengen mebiji» nijgcn B'üfuttg jn unterwerfen; ig glaube, e# würbe mir nigt fgwer fattcu, meine Gyantinato. ren oolltommeu jufvieben ju ßttteu. Ueberbie# tann ig mig auf bie Dielen unb Dcrfgiebenartigen Alranff)cit#fättt — girurgijgc fowotjl al» patgolo« gif ge — berufen, bie ig hi« in GatliMe mit Gr» folg behandelt gäbe. G« bejanben ftg barmtter einige jgwierige Säße, bic gewiß fein Ünadjalber Ijättc bemeifternfönnen.“ 3 « biefem 3 afammciigange wollen wir erwäg« ucn, baft |©ouPttntur ©carq iu feiner neueftcu Botjgajt an bic pennfqlDanijge ©ejcpgebuiig btn ©ibemif bc# »oit ber lebten ©efeqgcbung ange» uomntentu Spejialgefcftc« empfiehlt, ba« junägß mit Nüdfigt auf Sgäppe erlaffen wurbt unb bo» gan; rigtig bafftr forgtn wollte, baft bie gögeren gerigtligen Gnßanjen bei ber Ntoifton oon Sri* liriiialprojefftn aug bie Sewciäfagrttng felbft unb nigt trar bie Formalitäten berüdftgtigen unb re. uibiren fönncu. Ter ZBunfg bc# H tn- ® {atq itag bem ©iberrnfe biefe# ©cjcqc# faitn aber fei« ncr feinbtigen Abftgt gegen Sgäppe felbft ent. fpruttgen fein; beim ba ba# pcnnjqlDaetijge Ober, gcrigt aug feit bem Grfaft bc» ©efeftc« ftg wei gerte, einen neuen B'OJ'ft gegen Sgäppe anju« orbtten, fo tann c# für ba# Sgidfat Sgäppe'# gleiggültig fein, oh jene« Öefcq fortbeftegt ober nigt. Nur anf btm (Motitcrneur, an ben benmägß ein neue» Barbongefug gerigtet werben fott, fän den jcqt Sdjöppe'4 Hoffnungen nod) Dingen. Hub Sgäppe fprag ftg in biefer Bejicgung gegen , ben Bcrigterftatter bc# im Gingang bit je» Artilcl» erwähnten pcnnfqlDoinifgen Vanbbtatte» fo au»: „Wein Sgidfal liegt in ber Han» bt» ©ouDtr» nenv ©carq, ber ein guter anb wohlwoßenber Herr fein fall nnb mit ©iffeit'Niemandem Uuredft tl)ut. Tic# läftt mig h«»ffen. baft er einem ®e« fug um meine Begitabigung itog Gehör fgenteu wirb.“ 3 nt>iana ©befetm b u n g en. Tet ©ouocrncur »on Onbiaia empfiehlt in fei net legten Botfgaft eine Mobißcatioit btr in je» nein Staate bcftegcnbcit Ghtjgeibung».@cfcqc, um ju ucrl)inbcrn, baft Onbiana-Sgcibmigen in beit äftligen Stäbten al# öerfäuflidfe ©aare ange- Iünbigt werben. Namentlig empfiehlt ct bie 9h« fgaffung desjenigen B«r«grapgtn, weldfcr ba» ©crigt ermägtigt, anftcr ben aufgejähltcn ©rün. ben oiue Sgcibung and) au» irgeub einem anbe. re ii bem ©crigt hinläitglig erjgcincnbctt ©runbe ;u gewähren Ginc weitere beherjigenSwcrtljc Cinpjchlung bc» ©onPerncur# ift folgeube: ©tun fig bie Urfage ber pcrlangteit Chtjgtibung auftevgalb Onbiana» jugetragen gat, fo [oll bic Sgeibung nur bann gcwäljrt werben, wenn bie betreffende Urfage aug in Dem Staate, in wclgcnt fic fig jugetragen hat, ein Sd)cibung»grunb gewejen wäre.- Sgcibuii. gen foDcn aufterbem nur bann gewährt werben, wenn btr 9 pplifant ober bic Applifantin wenig, ften» ein 3at)r lang oor Ginreiguug ber Bittfdjrift im Staate Onbian* geroogtit hat. Äug joü bie Ablage nur ih btmjciugcn GEountq cingclcitet wer. beit, in mclgcm ber tlagenbc Zgcil gewohnt gat. Giue folge gcfcqlige Bcftimwung gat »« Ohio Dom Anfang an beßanbeu, uub n>ir fegen nigt ein, luarnm fic nidjt aug in Onbiaua eingeführt werben jott. G» iß übrigett» feljr fraglig, ob .bie bortige 0t« fcqgehuug ben Borfglägeu bc» ©ouDcriieur» ©e. Iior (geilten, wirb,' ba ba» bi»l)«ige Ggcibung«. Sqftem eint rcid)c Ginnaftuic-Duelle für Aboota« ten, ©erigtbbeamtc, Hotelbcßger u. f. w. gewe- fen iß, bic fig jebenfaa# einer rabifalcit 9enbe* »uug brtfclbcn wibcrfcqcn werden. U n tet hei BerßgeruHflegefrllfegaften hat e< in btr legten 3 eit ju rumoren angefangen. Tem Falliment btr ©reat ©eßern iß bie Gyplo- | fion ber Home Gompagniepon New Hauen, Gönn., j gefolgt. Tie ©efgäfte biefer Compagnie inüffen : auf eine bögß lieberlige.nnb vüdfigUlofe ©cife ; geführt worben fein, memt’bie fo'genbcn Angaben ; ber „N. «). Zimt»“ begrttiibet finb. Tie 1 „Zimt»* fagt: „Ter 3«fommtnßurj ber Honte Fener.Verfidje- j rung».@efetljgaft Don New Haocn enthüllt eine 11 Staub ber Ting?, welgcr nigt barauf beregnet iß, lmuniwunbcne» Vertrauen «uf Gorporationen ! ju erwedeu. Tie Compagnie war eine ber au«* | gebehnteßen unbrpopulärften im Sanbt unb bie 3al)l bet bei berftlbcn Verftgcrtcn iß enonn. Bläqlig crtläreu bie Seiler igre llnfagigTcil, fie länger fortjufagren. 3h' ganje» Capital iß weg unb igre Bcrbinbligttitcn bleiben unbejahlt. ©ie uagläffig ba« ©efgäft geführt würbe, jeigen un# bic bei einer Bcrfamintung ber 9!tionäre enthüll* ten Zgatfagen. Tie wirtligcn 9tticn betrugen nur einen,Keinen Brojentthcil btr berigteten; $160,000 in ben Händen ber 9genten finlen auf $54,000; aubßchenbe Noten, auf f$35,000 Der- anfglagt, ergeben $7000 u. f. w 9uf ber anbern Seite ftnb bie Üerluße faß bop« pelt fo groft, wie fie oeranfglagt würben. C f. fenbar janb eine faß unbegreißige 3Iüdfigt#iofig. (eit in ber Uebtritabmt Don Bcrfigcrungcn ur.b in ber btn Agenten gewährten Freiheit ßatt, M a n »ermuthet ang.Betrag in ber uncrtlärten Ausga be oon Attien, ton wtlgtr ein bcgünßigtcr Ärti» ben Nugcn gotteGv 3m ©anjen iß lue# Grtignift eine# ber ffatibalüfeßttOic figip/jüngßet 3 '* 1 iu ber Bcrftgcrung«welt jtrttngen gnfänbildje ffa g r ig lt n . 5 1 T T t Z 13 ucfcr aut Nmitclrübeu fnobucirt. j.\ — Ta» Sgatefpeare-Staubbilb für ben New — ©tneral Anberfoit, ber Held boii Fort Sum ter, liegt fegr fgwer tvanf baniitber. , m .„ . - S t . Soni# würbe wägrenb be» Perßoßeneu )s,r,n (Se,,'ral l] . ', biegen. Tit upn Bilbucv ©arb augefeetigte j ©qpojorm ßcllt bie F>gnr bt» Tigter» in colofia* lern SUtaftßabc bar. Ter ©uft fott im April biefe# Gif 3agre» oon 195 Fcuer#brüußen geimgefugt. Wtnjgtnltbcn gingen babei Ptrloren. — Tie Segiälatur oou Äanfa» gat jwei Ta. meu al» Giert» unb ein „Tämgcn\ al# Bagcnan* geßettt. — ZammanhHflf l Don‘New ?)ort trifft größt Vorbereitungen jum pompäfen Gittpfangc ber in Gnglanb begnabigten F'nier. — — T ic NcpuMitauer oou Atfanfa'» gaben ben Oagre# uoQcnbct werben. — Ta» Zammang Greeitti» Committee für ben Gmpfang ber tommcubcii Fenier gat bcfglißtn, einen Tampftr jn inietgeu unb ber Cuba bi» San. bq £>oot eutgegeiijufahren. 3n bei Stabt ift fgon für ü.uarticr in btn crßeu H 0 |'l» geforgt unb ©oiiotrneur Bow*0 Claqton jnm Bereinigten ! -(nmmanq H*0 w«d bie Fenier »ffcntlig ernpfan. T r i llin g e Ptfn Staat#wegen p r ä m irt. Finanj ©ünißer BoulweO efgielt biefer Togej einen mertwürbigen Btitf an# bem SSJeßeu. T e r ! Sgreiber btßelbcn erllärte, baft er glüdliger B a . ter »on Triüingen fei nnb Don 3emanb gegärt ga bt, baft oon Staatäwcgen ein F*nb antgeroorfen fei, an» weigern Glttnt, bie fig foldjtn ffinbtrfe« gen» erfreuten, eine B'ämie erhielten. Gr gäbe anfterbem nog jwei Kinber, unb ba feint ZRittel' nur bcfgränlt feien, fo htfft er, baft igm ber ttNinißer, wenn in ber Zgat tin folger Fonb tyi< ßire, benfelbcn werbt jn ©ute tommen (aßen. 3ur Beflätigung ber ©ahrbeit ftiner Angaben hatte er bie ‘B'gvtograpgien feiner TriQinge bem Briefe beigefügt. Natürlig rourbe ber glüdlige' Batcr in ffenntnift gefegt, baft, obwohl aHerbing» einige anbere Negierungen Fürforge für fotd)C Unglüdligcn, wie er einer fei, getroßen ftMtcn, biefer ©cgenßanb bog bi» jegt bet Bcagtuug nufere r ©efegmager entgangtn jei. Tie amrrifanijge «grirnltnr. gen. — Tic Airgenßügle in ber Biobe-ffirgt be# berügintcn ilanjclrebncr# A>nrq ©arb Betger in Brootlqn würben am tt. Ganuar für ba# >lagr 1871 oerßeigert unb. ergabtn nog btffcrt Vteije, al# im »origen Oagre. Tie gägßen B'dmicu, welge (a u ft er ber feßgeßettten, mäftigrn SWieigt > gejaglt würben, waren $460, $360, $325 uub $300. — Tie agtjebnjährige Zogtcr oon ©ifliam Neigarb in Aücntolvn, eine Nagtwanblcrin, ging in ber Nagt Pom Titttßag jnm Biittiuog in joui» nambnlen 3 »ßä«be »otn Cbergtjgoft, in wtlgtm ße fglief, nag bem KtUtr, gölte bort eine H>ot j - einen Farbigen jum TOaqor unb brei Farbige jn ^ fli„ 9 „„ ^ [t>ui u„ b (j„ Albcrniänner crwäglt. , nen furgtbaren H>'$ nad) biejem. Ter Stetig — Brißol, eint Stabt, bie tbeil» in Tenneßee j<^rint nag bem ©efigt bt# Sglafenben gejielt m.b tgeil# in Shrgimcn liegt, hat einen JKeprdfrn. ge,ucfe„ ftreifle aber unt bie Najt Mb •aalen in ber ?cgi«(atur Don Nigmonb unb einen (pa(tttt Wn unttrarm blj auf ben »nogen. Ta# anbern in NafhotDe. GiitjcgenAgcfgrct be# Berwunbeten wetfte bicNagt. — ©rneral Nobert Anbtrfon, btr H*elb oon wanblerin, bie, al# fie ba» ©cjigegcae jag ,1 in Fort Snmter, lebt in Ücncbig. Seine Zogter iß Krämpfe oerßtl nnb fig feitbem in bebcnlligem eine heroorragenbe Sgängeit unb fie fott einen ita« ^uftanbe beßnbet. licnijgcn H>crjog gefangen gaben.' — 3in Staattfenat Don Gnbiana gaben bic Staaten Senator erwählt. — 3n New Orleans werben jegt Negerfinber in bic äffentligen Sgulen aufgenommen, ju benen biJgtr blo# weifte Äinber 3 “ ,'iM hatten. — 3n Nortg 5Nountain, Sqcoming Co., Ba., hot man eine rtige Aber oon llupftrerj oon einem Fuft Turgme|]ttgcfauben. — 3n New Crltan# erhielten bie Segrer an btn öffentlichen Sguleu igrtn rüdßänbigen © e g a 11 al» ein „SBtil)nagt#. 0 cfgent.“ — 3u ©geatlonb. Cal., erjgoft türjlig Bat* rid Touggcrtq eine ©ittwe, weil fie feiuen H(>* ratg»aiitrag jurfldwie». 3n Natgej, 2Wijf., gaben bie Nepublitaner — ö i n t g e u r e t Badßein. Ta# Temotratcn bit controftircnbe ©cwalt betommen, .Gominon Blca#*.©erig( in New f)orf gat legte bit gewählten Beamten finb Temotratcn uub „Ne- B-'oge ber Gatg. Scndan $2,000 Sgm.-rjenigclb formrepnblifanee.“ jngtfprogtn für einen Badßein, wcldjer igt »on - Ang in New Brighton werben ©aSgutOtn »«* J « 4- on Btulberrq-Strafte gebohrt. Giue in BraDq’# Nun, Ohio, gebogne ®uf bie Sgniter gefallen war. Duelle foOUM«» genug ergeben, nn Be«)er Fafl». _ ^ unterntbmeni,r m w . unb Ne» Briggton j» belegten. ! ^ Äub ^ m f(in(Rt Va. 3« New Drltan# iß e» gegen Gnbe D. 50$.; bfn flet fWtnagcrie angelegt, worin ftg je eine jo »alt gewejen, baft man am erßen ©eignagt#-1 ÄnJaM üidfhärngen, Kaningen, Sana- tage ba« bort feltene Vergnügen be» Sglittigug. | ^ a jd jcn , An|ora.3idgtn x. befanben. 3uU«t laufen« genitfttntarnte. acg&irirte ©eifert ein Dpoifum (Bentellgier), Del- 3n ber Näge »on Gurcta in Kanfa# wurbt jicmlig gat betrug unb aug „jog“ ‘ Aui türjlig ciu rießger Bantgcr gtfgoßen. G r maft ' U« ücm Freitag Abenb jtbog — al« ©eifert au», fttbtn Sgug oon btt Sgnanje bi« jum Sgwanje gegangen war — magte fig ba» Opoffnut frrt nnb wog 125 Bfb. ! unb crraarglt bie ganje 'Dltnagerie, wobei ei 14 — Gapitün ©arntr, ein gcrDonagcnber Bür. Raninegen außraft. Um güujlig anfjurduuieu, ger oon ©reenpoint iß geftern Nagt mit Frau : (rfdgw| ©eifert ba« bolgofte Bieg. Sufan Smith ebenbagee burggegangen. F'an Ter 3agrc#6ertgt bt# Aderbancommtßär» Capron entgilt foigenbe wertgoolie ßatiftifge! Taten: G# waren im 3agre 18G9 502,000,000 Adtpj Saiibc# in Farmen oertgeilt, — weniger al# ein Viertel be» ©cfammtareal# be« Sanbei; nnb wt« i niger at# ein 3 thn,{* be» ©cfammtareal« iß wirt-' lig im Anbau. On Gnglanb, fiub 71, in Srlanb j 67 unb im ganjtn ©roftbritannien jujamuien ge« j nommen 53 B'ojcnt be# ©efammtarcai# im A n . ! bau. 3q Gnglanb finb »on 32 Nliflionen Ader j Saube# 23 Blillionen bebaut; in Ogio finb Don 25 Nlittionen Ader nur etwa 7 NliQionen unter | Cultur. Ta# jeigt, baft jclbß nnfere gerDouagenbßcii Adcrbauftaaten nog (egr oiel müftige» Saub ga ben, ba# ber Haub be» Bebauer# entgegengarrt. j T o g würbe in ben Str. Staaten an ©tijen im . 3agre 1866 bie erftannlige Ntenge »ou 200 fDlil- lioueu Sd)eßcl gejogen, Baumwolle etwa 3 fPtil» lioncn Ballen, Ntai» 874 ßftittiontit Sgeffel. 3n bcmfclben 3agrc gab e# in beit Ver. Staa» | ten über 8 Millionen Bt«be, 1 Ntittion »Maultfel,) 15 Millionen Dgfen unbStfere unb 10 Millio» ucn Milgtüge. G# würben in jenem 3agtc 87,000 Dpgojt Nogrjudcr unb beiuage 8 Millionen ©allonenj Mclaßc crjielt. — 0 o l b a t c n « G o i o u i e n. G« liegt' bem Congreft gegenwärtig eine B ill oor, burd) welgc ben ehemaligen Solbaten gewiße Brioilegicn in Btjng auf Bc)ie 6 clung oon Negicrungllanb' auf ©tunb be# H«>njtatttgejcqe# bewilligt werben . 1 Tie Bill entgalt »ie Bcjtimmuug, baft b.e T ienft.! jeit be# Veteranen uon ben fünf Gagren abgejogen werben foll, luelge crß uerflieften milßeii, ege Per Außcbler ba» Dolle Gigentl)um#red)t feine# Sanbe#, b.ii fogenannten Befiqtitel, crgält. ©amer iß eine Nigtc Don H'»'ft ©arb Betger. — HouKtta NKArtgur ergielt Don bet Su> preme Court $5000 Sgabtntrfag jngefptogen. — Gin angebfiger VergiftungüDerfud) gat Zrtnlan, N. 3., in bebeutenbe Auftegnng Der« feftt. 3u ber SqlDcßcrnagt faui cin junget Mann nag ber Keinen ©ognung btt F r<>* Mtaß- weil fte »on Betet Gaßibq bic Treppe giuabgtwor. re, a„ bf, ffiiaoio e ttoft{n « radc unb bragtr fen wurbt. ; eine groftc Zorte al* ©efgeiit für ße unb igrtogt- — 3m 2 . Tißrilt »on Cgio würben im S«uß jehnjagrige Zogter. Sie fguitt bieielbc auf inb bt« Tejembcr» 429,594 ©attontn ©gi#fq probn- cirt, wofür eine Steuer »on $268,066.53 entrig- tet würbe. fanb in ber Mitte eine eigentgamlige Maße, bie fie mit bet 3 ungenfpipc toßete, worauf ße »ou GonDulßonen befallen würbe uub mehrere Stun« — 3 #Oc°fle?,a' SWnrpgq ßl »on einem Nlanne ben franl war. Später trng ße bie Torte ju ei« Namen» 3ogn Bope, Steuer Aßcßor in Montana new Kpotgeler, ber bitfelbe at« ßar! ergiftet tr» jum Tnett geforbert worben. Urfage: Bolitijge ,18r,t- ®tn jungen Mann lannteße »igt, nnb MiftDcrßänbnißt. — Ter auf einer Neife um bie ©ett begrißenc Sßreigifgt FetbmarfgaU Baron »on Xogmut iß oon Auftraticn am Sonntag in San FranciScoan- gelommcn. Gr tritt ftine ©citerrcije nag Oßtn heute an. . — Tie Tomen oon HarriShurg, beren ©tfgsft e# erforbert, fpät Abenb# auf btn Straften jnfeia, bewaßnen fig mit fpanifgem Bf'fftr, nm n»tgi- genfatt« gegen bic Augen igrer 'Angreifer ju ope- tirtn» — 3n ManSßelb, Ogio, iß ber Sgnapp«. wivtg Mabben jur 3aglung Don $275 Sgabcncr. jag an eine F'au Snebcfcr Dcrurtgci.lt worben, weil er bem Manne bcrfclben, einem notorifdjen Zrnntenbolb, Branntwein verabfolgt gat. — DtÜCiiicinnati gat fig ein Gomitc Don Bür gern ju bem 3 \>e<?' gebilbet, um bie bürg ben «Krieg oerarmten fronjößfgeit Bauern ju unter- ßügen. 3 un4|^ß bcabfiegtigt man, igncti für $50,000 StaatJgetreibe ju fgiden — fobalb mau nämlig bie erforberligcn $50,000 beifamnten gat. — Ta# Oagr 1870 bragte fürGalifornien b«i wigtige Grcignißc; c» würbe ber erßt |Baflcn ba< felbß gewonnener Seibe Derfenbet; ber erße Ballen Baumwolle gejogen, wa» jur Ginführiing biefe# bie cinjige Sermntgung iß, baft ein Don igr vor einiger 3eit begonnener Brojeft mit ber Sage ja thun gäbe. — ® g t p a r b 6 o y, ein alter nnb wogt« habender Bürger oon Dnincn, GH»., unb fein Sogn Don 25 Gagren, würben arretirt unter ber Antlage, ein Gomplott gentagt ju gaben, bie 12 jägrige Zogter einer ©ittwt jum 3 wtde btr Broßitution ju entfügren. G# Würbe »aeggewic« fen, baft eine 15jägrige ©aije aug beu Sgdnb« ligtn jnm Opfer gefallen iß, uub baft Batcr nnb ©ogn uiit 2 Mflbgen nag Zeyn# gegen wollten, nm bort al# Mann unb Frau jn leben. Sgcparb Goy iß ein Degeiratgeter Mann, ber megrert le» benbe Alinbcr gat. ©leid) nag’ bem Btojtfje wurben bitfelben Brrfonen .uognrtlü feßgenom« ’men, ba naggewiefen wurbt, baft Goy 3 Sgroe. ßern be« «rftgcnannteu Mäbgcn» verfagrt gat, bie jeftt alle dl« Broßituirte in äßentligcn Hin« fern leben. Ginc Aujagl aubert junge Mäbgen ßnb cbcujaQ# »on Goy verfflgrt worben. — T ie „New»“ berigtet, baft Frau G. Bic Glauagan oon Afeotiif, 3owa, igreu ©alten mit bem jwtiunbjwaitjigßen Vicbt»pfanbc. einem ge« fnnben ffnaben befgcnttc. Herr McClauagan ßl bringe 60 Oagre alt, aber gefimb unb Iräftig.